Berichte | Bareis, Gabriele | 15.02.2022
Abschluss der Werken-AG
Bild: Buttern und Vergleich verschiedener Kartoffelsorten
Das Nachmittagsangebot für die Ganztageskinder orientiert sich an den Interessen der Teilnehmer*innen. So entwickelte sich die Werken-AG auch immer mehr zur AG Labor Küche und Garten.
Wir starteten im Herbst mit Schnitzen von Haselstecken, dann wurden unsere Hochbeete umgesetzt, was einige Stunden körperliche Arbeit erforderte. Den Abschluss feierten wir mit Stockbrot-Braten.
Mit dem herbstlichen Wetter widmete sich die AG immer mehr den Phänomen aus dem Bereich Küche wie Karamellisieren, Backen, Quellung, Hefeteiggärung.
Mit dem Start der neuen AGs gibt es nun einen neuen Namen: Labor Küche und Garten.
Stimmen der Werken-Kinder
Tyler: Das Schaffen im Garten und das Stockbrot-Braten am Lagerfeuer hat mir am besten gefallen.
Alex: Mir gefiel das Buttern und den Unterschied verschiedener Kartoffelsorten zu entdecken.
Paul: Das Kochen und Backen fand ich spitze!
Anna: Wie der weiße Zucker flüssig und dann braun und glänzend wurde, fand ich spannend.
Marc: Für mich war neu, was man alles aus Äpfel machen kann: Trocknen, Bratapfel, Apfelkuchen…
Emir: Die Lebkuchen waren sehr lecker.
Weitere Artikel:
- Projekt Dialog A mit Joe Stirn
- Bundesjugendspiele 22
- Aktion „Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale“
- La princesa redentora: Gelungene Uraufführung am 2.Juni in der vollbesetzten Stadthalle. Bericht, Stimmen der Kinder und viele Bilder
- Theaterfahrten der Klassen 4
- Wildblumenwiese, Sandariums für Wildbienen und Insektenhotel
- Bitte kein feuchtes Toilettenpapier!
- Stadtführungen mit Andrea Täschner
- Lerngang ins Museum im Deutschhof in Heilbronn
- Projektstart "echt stark"
- Der fliegende Robert
- Theaterfahrt der Hölderlin-Grundschule zu "Räuber Hotzenplotz"
- Auf der Flucht
- Lerngang in die Experimenta: Laborkurse " Welch ein Wetter!"
- Neue Witze, Hörspiele und Mitsing-Lieder
- Der Weihnachts-Schulgottesdienst wird dieses Jahr aus der Regiswindiskirche gestreamt
- Die Geschichten von der Weihnachtsmaus in der Hölderlin-Grundschule: