Berichte | Bareis, Gabriele | 18.10.2025
Der beste Müll
Der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht.
In diesem Sinne lernten die Hölderlin-Drittklässler von Herrn Lipp vom Landratsamt Heilbronn viel Neues: Woher kommen die Rohstoffe? Sind diese nachwachsend. Warum lohnt es sich Papier zu sparen? Welche Verpackungen sind sinnvoll?
Die Kinder wurden auch gelobt für ihre Vesperboxen und Trinkflaschen, die wieder befüllt werden können.
Quetschis und Minijogurts gehören nicht in den Einkaufswagen. Lipp empfiehlt, den Apfel so zu essen oder sich eine Portion Jogurt aus einer großen Verpackung zu nehmen.
Stimmen der Kinder aus der 3b:
Anil: Herr Lipp kam zu uns, dass wir lernen, was gut für die Umwelt ist und was schlecht.
Efe: Jetzt wissen wir warum wir Umweltschutzpapier benutzen sollen.
Lina: Ich nehme mir vor Müll zu vermeiden.
Emilia: Ich habe gelernt, wie man Müll richtig trennen kann.
Finn: Ich weiß jetzt die vier Farben der Mülltonnen: Gelb ist für Leichtverpackungen, braun für Biomüll, blau für alles aus Papier und schwarz ist die Restmülltonne. Die ist die teuerste.
Anil: Glas und Mehrweg ist besser als Einwegflaschen.
Maximillian: Ich fand das Müll trennen spannend.
Anteo: Ich habe mich über die Geschenke gefreut: Einen Button oder eine Umhängetasche oder einen Stift.
Jesaja: Ich will mehr auf den blauen Engel achten.
Weitere Artikel:
- Haigern 2025
- Die Sammelaktion geht weiter!
- Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler
- Vorbereitungen für die Einschulungsfeierlichkeiten
- Infos zum Start ins neue Schuljahr 25/26
- Gewaltprävention mit Trainer Joe Stirn
- Schulaktion: Kronkorken sammeln für Kronenkinder
- 35 Kilo Hoffnung
- Stadtführung mit Andrea Täschner
- Sportfest 25
- Lerngang in die Kläranlage
- Ringen Training mit Andy und Tino in der Klasse 1b
- Erste Hilfe-Kurs in der Klasse 2b
- Zwei neue Hochbeete für die Hölderlin-Grundschule
- DiMOE Projekttag am 27.3.25
- Peter und der Wolf in der AG Singen und Musizieren der Klassen 1 und 2
- Die Weltretterbande: Polly und der Biohof
- Märchenoper "Es war einmal" Fr. 24.1. 25 Aula des Gymnasiums
- Die Vertreter*innen der Schulsozialarbeit stellen die drei weiterführenden Schulen von Lauffen vor
- Unsere Spendenaktionen für Waisenkinder in Südafrika
- Die köstliche Kürbis-Einheit
- Lerngang auf den Kartoffelhof Rieß
- Dankesbrief für unsere Weihnachtsspende an "Legae e.V."