Berichte | Bareis, Gabriele | 11.07.2022
Lerngang zum Kartoffelhof Link
Gemeinsamer Lerngang der Klassen 3a und 3b am Freitag, 8.Juli zum Kartoffelhof der Familie Link, der Kartoffelmacher, im Siegersgrund in Lauffen.
Eberhard Link war wieder gerne bereit im Rahmen eines Lernganges die vielen Fragen der Kinder zu beantworten.
Im Unterricht wurde das Thema Kartoffel theoretisch und auch praktisch vorbereitet, die von Eberhard Link spendierten Saatkartoffeln der Sorte Jelly in den schuleigenen Hochbeeten fleißig gegossen und das Wachstum beobachtet.
Im Lehrplan der Hölderlin-Grundschule ist eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Kartoffel fest verankert.
Lerngänge gehen tiefer als alle theoretische Bearbeitung und die Kinder bekommen prägende Eindrücke für ihr ganzes Leben.
Stimmen der Kinder:
Tyler: Ich fand den Maschenraum cool, vor allem das Gerät, wo die geschälten Kartoffeln vakuumiert und dann eingeschweißt werden. Toll, dass sich die Kartoffeln dann ohne Zusatzstoffe 10 Tage im Kühlschrank lagern lassen.
Kian: Die Maschine zum Schälen der Kartoffeln fand ich besonders interessant.
Leon und Max: Alle Maschinen waren spannend!
Felix: Ich fand die riesige Kühlhalle super.
Anna: Super, dass Herr Link uns die Schilder der verschiedenen Kartoffelsorten gezeigt hat.
Valentin: Ich war erschrocken, wie viele Kartoffelkäfer wir auf dem Feld entdeckt haben.
Niklas: Wenn der Landwirt nicht aufpasst, dann können die Kartoffelkäfer ein Feld innerhalb von 14 Tagen ein ganzes Feld kahlfressen. Es sind vor allem die Larven, die so viel fressen.
Lea: Ich fand es erstaunlich, wie viele Kartoffeln aus einer Saatkartoffel wachsen.
Carla: Ich wusste nicht, dass die Mutterknolle so zerfällt, wenn die Kartoffeln reif zur Ernte sind.
Letizia: Ich fand auch den Weg dorthin super. Toll, was wir alles auf dem Weg entdeckt haben.
Noemi: Wir haben viel Neues über die Kartoffel gelernt.
Jule: Danke, Herr Link, dass Sie uns alles gezeigt und alles so gut erklärt haben. Danke, dass Sie sich die Zeit für uns genommen haben.
Weitere Artikel:
- Bericht und Stimmen zur Aufführung " Die kleine Hexe"
- Infos zum Spendenlauf (Bericht ist in Arbeit)
- Bilder von den Proben für "Die kleine Hexe"
- ZiG: Besuch der Redakteurin Stefanie Sapara
- Projekttag BW-Poly
- Neues aus dem Nistkasten-aktualisiert 15.5.23
- Lerngang zur Feuerwehr
- Schulgarten
- "Echt stark" Das Präventionsprojekt der dritten Klassen
- Deutschunterricht mit allen Sinnen: Mozartkugeln selber machen
- AG Labor Küche und Schulgarten
- Tischtennis Kennenlernstunde
- Theatererlebnis Klassen 3: TIME OUT und Boxx Geschichten
- Hexenbesen
- Theatererlebnis Klassen 4: Nina und Paul und Boxx-Geschichten
- Save the date! Die kleine Hexe am Do., 25. Mai 23
- Papageno und die Zauberflöte mit den Opernrettern
- Basketballturnier 2022
- Autorenlesung Josef Koller
- Präventionsprojekt Dialog A mit Joe Stirn
- Leseabende in den Klassen 3a und 3b
- Klassenrat
- Lerngang zum Kartoffelhof Rieß
- Patenamt
- Witze von der Theater-AG
- Wir checken Medien! Internet, Youtube, Games und Co
- Start der AG Labor Küche und Schulgarten
- Projekt Dialog A mit Joe Stirn
- Aktion „Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale“
- Witze, Hörspiele und Mitsing-Lieder