Berichte | Bareis, Gabriele | 16.04.2023
Schulgarten
In der Hölderlin-Grundschule wird die Rabatte entlang des Gebäudes als Schulgarten genützt. Aktuell stehen die Frühblücher in Blüte, die im Herbst von den Zweitklässlern in die Erde gesteckt wurden.
Ergänzt wird die Schulgartenfläche von zwei angrenzenden Hochbeeten.
Bevor die Vierer Radieschen säen konnten, stand die Ernte des Ackersalats an. Dieser war im Herbst gesät und hatte überwintert. Die stattlichen Pflänzchen wurden gewaschen und mit einer Salatsoße aus „Hund-und Katz-Flüssigkeiten“sofort aufgegessen.
Carlotta: Unser Feldsalat ist prächtig gediehen. Er hat sehr gut geschmeckt- zusammen mit der Salatsoße, die wir selber gemixt hatten.
Lina: Ja, die Salatsoße war wirklich lecker. Hier das Rezept: 1 Teil Essig, 2 Teile Öl, Salz und Salatkrauter, Balsamico Essig und Senf als Emulgator.
Anmerkung der Redaktion: Essig und Öl werden hier als Hund-und Katz-Flüssigkeiten bezeichnet, da sie sich nicht mischen lassen. Der Senf als Emulgator hilft die Emulsion etwas stabiler zu halten.
Valentin: Im Hochbeet zu arbeiten ist für mich echt toll. Es hat mir Spaß gemacht. Aus den kleinen Samen werden große Pflanzen.
Schulgartenarbeit begleitet den Unterricht und ist auch Teil der AG Labor Küche und Schulgarten. Aktuell werden die Flächen des bestehenden Schulgartens umgestaltet. Bienenfreundliche Stauden und Büsche gepflanzt und weitere Nistplätze für Erdbrüter geschaffen.
An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung der Schulgartenarbeit bedanken: Im Rahmen des Schulprojekt Garten³ haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit den Ministerien „Kultus, Jugend und Sport“ und „Ländlichen Raum und Verbraucherschutz“, sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg uns seit 2019 bereits zum dritten Mal unterstützt. Im Zuge dieser Förderaktion gab es 2019 zwei Bausätze für Hochbeete, 2021 einen Bausatz für ein großes Insektenhotel und 2023 einen Nistkasten für Vögel mit einer integrierten WLAN Kamera.
Vielen Dank an die VBU Volksbank im Unterland eG.
Weitere Berichte über die Schulgartenarbeit sind in Planung.
Weitere Artikel:
- Bericht und Stimmen zur Aufführung " Die kleine Hexe"
- Infos zum Spendenlauf (Bericht ist in Arbeit)
- Bilder von den Proben für "Die kleine Hexe"
- ZiG: Besuch der Redakteurin Stefanie Sapara
- Projekttag BW-Poly
- Neues aus dem Nistkasten-aktualisiert 15.5.23
- Lerngang zur Feuerwehr
- "Echt stark" Das Präventionsprojekt der dritten Klassen
- Deutschunterricht mit allen Sinnen: Mozartkugeln selber machen
- AG Labor Küche und Schulgarten
- Tischtennis Kennenlernstunde
- Theatererlebnis Klassen 3: TIME OUT und Boxx Geschichten
- Hexenbesen
- Theatererlebnis Klassen 4: Nina und Paul und Boxx-Geschichten
- Save the date! Die kleine Hexe am Do., 25. Mai 23
- Papageno und die Zauberflöte mit den Opernrettern
- Basketballturnier 2022
- Autorenlesung Josef Koller
- Präventionsprojekt Dialog A mit Joe Stirn
- Leseabende in den Klassen 3a und 3b
- Klassenrat
- Lerngang zum Kartoffelhof Rieß
- Patenamt
- Witze von der Theater-AG
- Wir checken Medien! Internet, Youtube, Games und Co
- Start der AG Labor Küche und Schulgarten
- Lerngang zum Kartoffelhof Link
- Projekt Dialog A mit Joe Stirn
- Aktion „Denkmalschutz und Schule- Schüler erleben Denkmale“
- Witze, Hörspiele und Mitsing-Lieder