Berichte | Bareis, Gabriele | 26.06.2023
Bundesjugendspiele 2023
Bericht in Arbeit!
Stimmen aus der 4a:
Marta aus der Ukraine wusste zunächst nicht mehr, was die Bundesjugendspiele sind. Dann erinnert sie sich: Ja, das sind die Sportspiele, wo die ganze Schule mitmacht. Wir üben darauf im Sportunterricht.
Valentin erklärt: Man hat vier Diszipline: Weitsprung, Weitwurf, Sprint und Langlauf. Man misst und weiß dann, wie gut man darin ist.
Das Üben oder die Bundesjugendspiele: Was ist für dich schöner?
Carlotta gefällt das Üben besser, wenn man nicht gemessen wird, weil das Messen gegeneinander ist.
Letizia wendet ein: Üben finde ich auch besser, weil man sich immer weiter verbessern kann. Aber ich finde beides gut.
Valentin findet es toll, dasss man ein Ziel hat, worauf man übt. Man freut sich richtig drauf.
Maxim: Mir haben die Bundesjugendspiele sehr gefallen, obwohl ich nicht mitrennen konnte, dafür konnte ich aber werfen.
Maximilian: Mir haben die Spiele im Anschluss an die 4 Diszipline besonders gefallen. Am besten fand ich, dass wir Fußball spielen konnten.
Anton: Cool war, dass wir an dem Tag perfektes Wetter hatten. Mir hat alles Spaß gemacht.
Beim Lauf- Langstrecke und Sprint
Danke an alle die angefeuert haben!
Vielen Dank an alle, die Bilder zur Verfügung gestellt haben!
Weitere Artikel:
- Schulwoche im Freien
- Einschulungsfeier 2023
- Neue Letterbox-Tour
- Lesepaten gesucht!
- Lerngang in die Lauffener Kläranlage
- Unser Schulhof soll schöner werden! Kunstprojekt Tiefhof
- Spendenlauf der Hölderlin-Grundschule
- Infos zum Spendenlauf (Bericht ist in Arbeit)
- Neues aus dem Nistkasten-aktualisiert 15.5.23
- "Echt stark" Das Präventionsprojekt der dritten Klassen
- Theatererlebnis Klassen 3: TIME OUT und Boxx Geschichten
- Papageno und die Zauberflöte mit den Opernrettern
- Leseabende in den Klassen 3a und 3b
- Lerngang zum Kartoffelhof Rieß
- Patenamt
- Witze von der Theater-AG
- Start der AG Labor Küche und Schulgarten