Berichte | Bareis, Gabriele | 07.10.2024
Theaterfahrt der Zweitklässler zu "Pettersson und Findus"
Am Dienstag, den 30.10.24, hatten die ZweitklässlerInnen die Gelegenheit, das Theaterstück „Pettersson und Findus" als Schauspiel mit Figurentheater in der BOXX in Heilbronn zu erleben.
Gemeinsam machten sich die drei Klassen auf den Weg zum Lauffener Bahnhof und fuhren von dort mit dem Zug nach Heilbronn.
Nach der Ankunft legten die Kinder eine Vesperpause im Foyer des Theaters ein. Gut gestärkt und voller Vorfreude wurden sie herzlich von Nicole Buhr und Simone Endres begrüßt. Die Spannung stieg, denn die Kinder konnten es kaum erwarten, das Stück zu sehen.
Foto Jochen Quast, Theater Heilbronn-Vielen Dank!
Die Aufführung begeisterte das junge Publikum von Anfang an. Besonders eine witzige Szene sorgte für viele Lacher und erheiterte alle: Findus warf einen Pfannkuchen auf ein Huhn. Dieser landete zielsicher auf dessen Kopf. Diese Szene blieb so eindrücklich, dass die Kinder auch auf dem Rückweg immer wieder darüber sprachen – und dabei große Lust auf Pfannkuchen bekamen.
Nach der lebhaften Vorstellung gab es eine Spiel- und Bewegungspause. Anschließend versammelten sich die Kinder im Übungsraum des Theaters zu einem Nachgespräch mit der Theaterpädagogin Simone Endres und den SchauspielerInnen.
Die Kinder berichteten von ihren persönlichen Highlights, was zu einem regen Austausch führte. Im Nachgespräch erfuhren sie außerdem den ein oder anderen Theatertrick und konnten zahlreiche Fragen zur Umsetzung des Stücks stellen. Sie bekamen spannende Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen und erfuhren, wie alltägliche Gegenstände auf der Bühne zum Leben erweckt und besondere Effekte erzeugt werden können.
Der Theaterausflug war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben – nicht nur wegen der humorvollen Aufführung, sondern auch durch die Einblicke ins Theaterhandwerk und die vielen Lacher, die den Tag begleiteten.
Stimmen der Kinder:
Amelia: Meine Lieblingsszene des Theaterstücks war, als der Pfannkuchen auf dem Kopf des Huhns gelandet ist.
Samuel N.: Ich fand es toll, als die Mucklas die Stiefel umhergeworfen haben.
Frieda: Es war so lustig, wie Pettersson immer wieder versucht hat, alle Wecker auszuschalten.
Felix: Mir hat besonders gefallen, wie der Dachs Findus erschreckt hat.
Paul und Efe: Besonders lustig fand ich die Wecker, die Petterson nacheinander geweckt haben. Immer wenn er einen ausgeschaltet hatte, klingelte ein neuer Wecker.
Michelle: Mir hat besonders die Zugfahrt gefallen.
Anteo: Ich fand es toll, als die Katze Pettersons Hut weggenommen hat und mit ihm gespielt hat.
Efe und Jona: Besonders lustig war die Katze, die Pfannkuchen auf die Hühner geworfen hat.
Jessaja: Ich habe den Dachs nicht gleich erkannt. Die Maske war aus einem Fahrradsattel gemacht.
Weitere Artikel:
- Gewaltprävention mit Trainer Joe Stirn
- Schulaktion: Kronkorken sammeln für Kronenkinder
- 35 Kilo Hoffnung
- Stadtführung mit Andrea Täschner
- Sportfest 25
- Lerngang in die Kläranlage
- Ringen Training mit Andy und Tino in der Klasse 1b
- Erste Hilfe-Kurs in der Klasse 2b
- Zwei neue Hochbeete für die Hölderlin-Grundschule
- DiMOE Projekttag am 27.3.25
- Peter und der Wolf in der AG Singen und Musizieren der Klassen 1 und 2
- Die Weltretterbande: Polly und der Biohof
- Märchenoper "Es war einmal" Fr. 24.1. 25 Aula des Gymnasiums
- Die Vertreter*innen der Schulsozialarbeit stellen die drei weiterführenden Schulen von Lauffen vor
- Unsere Spendenaktionen für Waisenkinder in Südafrika
- Die köstliche Kürbis-Einheit
- Frederickwoche: Lesung von Silke Schlichtmann, Kinderbuchautorin
- Lerngang auf den Kartoffelhof Rieß
- Dankesbrief für unsere Weihnachtsspende an "Legae e.V."